zur Homepage
zur Karriereseite
Zahlen

Mitarbeiterzahl

23
Zahlen

Unser Gründungsjahr

1968

Wir erzählen ein wenig von uns

Unabhängiges Familienunternehmen in dritter Generation

Die Geburtsstunde der Marke pulsFOG liegt bereits mehr als 40 Jahre zurück: Im Jahr 1968 gründete der ehemalige Lufthansapilot Dr. K.-H. Stahl zusammen mit seinem Sohn Herr Werner Stahl das Unternehmen in Überlingen. Die pulsFOG-Maschine, ein Nebelgerät, das von einem Pulsstrahltriebwerk betrieben wird, war schon in den 70er-Jahren stark gefragt und erlangte Berühmtheit auf dem internationalen Markt. Heute führt Mathias Stahl den Betrieb in der dritten Generation und setzt den weltweiten Vertrieb fort. Gesundes Wachstum, hausinterne Entwicklungen und ein familiäres Arbeitsklima stehen für pulsFOG hierbei im Vordergrund. Zu den meisten Vertretern des Unternehmens bestehen bereits langjährige Beziehungen, die teils seit der Gründung gepflegt und wertgeschätzt werden.

Luftaufnahme des Hauptsitzes von pulsFOG, Gebude mit Glasfronten, zwei Autos parken auf dem Parkplatz

Die Produktqualität im Fokus

Die einzeln in Handarbeit gefertigten Produkte sind auf die Anforderungen des Marktes zugeschnitten. Die pulsFOG-Geräte befinden sich unter anderem im Einsatz zur Schädlingsbekämpfung sowie Seuchenbekämpfung zum Pflanzenschutz oder zur Viehhygiene. Durch enge Zusammenarbeit mit den Kunden und innovative Ideen des Teams, schließen neu entwickelte Produkte von pulsFOG entstandene Marktlücken stets zuverlässig. Hierbei sind eine lange Lebensdauer und höchste Sicherheit besonders wichtige Kriterien für das Unternehmen. Der Betrieb ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und gewährleistet die Zuverlässigkeit und Wirksamkeit seiner Geräte durch strukturiertes Qualitätsmanagement.

Die Produktionshalle von pulsFOG mit sechs Mitarbeitenden bei der Arbeit

Karriere

Sie möchten mehr darüber wissen, was dieses Unternehmen als Arbeitgeber zu bieten hat? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Karriereseite zu gelangen.
zur Karriereseite

Ein paar persönliche Worte von uns

Website

Sie möchten das Unternehmen näher kennenlernen? Dann klicken Sie auf diesen Button, um direkt zur Webseite des Unternehmens zu gelangen.
zur Homepage

Wie unsere Geschichte weitergeht

Soziales Engagement für die Mitarbeitenden und die Region

pulsFOG setzt sich intensiv für die Förderung, Weiterbildung und den Schutz der Gesundheit seiner Mitarbeitenden ein. Ergonomische Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Ausflüge sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind nur einige der Vorteile, die neben dem familiären Arbeitsklima in der Unternehmensphilosophie verankert sind. Dabei achtet der Arbeitgeber auf nachhaltige Lösungen. Seit 2015 deckt eine Solaranlage auf dem Dach der Produktionshalle den Bedarf an Energie und lädt den hauseigenen Fuhrpark, der u. a. auch aus Elektroautos besteht. Das Engagement von pulsFOG reicht über das Unternehmen hinaus: Der Betrieb übernimmt Verantwortung für die Region und unterstützt Sportverbände, Tierheime und gemeinnützige Vereine wie den Georgenhof Bambergen oder den Verein Narr mit Herz e.v..

Das Team von pulsFOG beim gemeinsamen Grillen und Firmenevent

Was uns besonders macht